Wir haben die Wahl!
Am 1. September 2019 entscheidet die Landtagswahl über die künftige Ausrichtung des Freistaates Sachsen. Wir in Sachsen sind aufgerufen, mit unserer Stimme direkten Einfluss auf die Zusammensetzung des Landtages zu nehmen. Damit hat jede Bürgerin und jeder Bürger direkten Einfluss auf zukünftige Gesetzgebungen und die Weichenstellungen für unser Land.
Unsere Heimat Sachsen ist Teil der europäischen Familie, die für die längste Friedensperiode in unserer Geschichte und für Offenheit zwischen den Ländern steht. Nie zuvor haben Menschen in Europa und somit auch wir Sachsen in vergleichbarer Freiheit gelebt.
In den fast 30 Jahren seit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten hat sich Sachsen zu einer prosperierenden Wirtschaftsregion in Europa entwickelt. Basis dafür waren auch zukunftsorientierte Entscheidungen der politisch Verantwortlichen. Trotzdem gibt es selbstverständlich noch vieles zu verbessern. Diesen Zukunftsaufgaben sollten wir uns gemeinsam und lösungsorientiert widmen.
Der wirtschaftliche Erfolg und der Wohlstand des Landes werden von engagierten Mitarbeiter*innen und in den Unternehmen des Freistaates erarbeitet. Ein Wohlstand, der in unserem Land allgegenwärtig ist. In modernen Unternehmen, Krankenhäusern, Museen und Kultureinrichtungen, Straßen oder Stadien. In guter Bildung an Pisa-erfolgreichen Schulen, an exzellenten Hochschulen und in einem funktionierenden Rechtsstaat.
Diesen Wohlstand gilt es zu sichern und die Teilhabe daran muss Jedem im Land zu Gute kommen.
Die Steigerung des Exports und der Eintritt für freien Handel, wissenschaftliche Freiheit für zukunftsorientierte Technologien und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte von außerhalb Sachsens sind dabei von entscheidender Bedeutung.
Die Politiker*innen des Freistaates Sachsen, die nach der Wahl die Geschicke in der Hand halten, sind aufgerufen, die Rolle Sachsens im 21. Jahrhundert zu definieren und für zentrale Zukunftsfragen Lösungen aufzuzeigen. Und gute, bereits begonnene Initiativen sind konsequent weiterzuführen. Im Fokus der Bürger stehen beispielsweise sichere und gute Arbeitsplätze, ausreichend Lehrer für eine gute Bildung, bezahlbare Pflege und gute ärztliche Versorgung, Digitalausbau für schnelles Internet, eine nachhaltige Infrastruktur, genügend Polizisten für die Sicherheit und eine verantwortliche Klimapolitik - in Stadt und Land.
Wir als Bürger*innen sind mitverantwortlich, wenn es um unsere Zukunft in Sachsen geht - mit unserer Stimmabgabe.
Der Landtag ist die Vertretung der Bürger für die Bewältigung der Herausforderungen im Freistaat Sachsen. Den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, für ihn zu werben und Lösungen für die Zukunft zu schaffen, ist die Aufgabe der künftigen Landesregierung.
Als Vertreter der beiden Verbände Silicon Saxony e.V. und Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V. rufen wir Sie gemeinsam mit den Unterzeichnern deshalb auf, am 1. September 2019 zur Wahl zu gehen und bewusst zu entscheiden, wer diese Aufgaben im Land verantwortungsvoll lösen kann.
Ich wähle, weil...

Markus Rustler
Gestalten und Entwickeln braucht offenes Denken. Die Welt ist Deutschlands Absatzmarkt und somit Quelle unseres Wohlstands.
Theegarten Pactec GmbH & Co. KG

Andreas von Bismarck
Gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gehen uns alle an, weil nur sie die Existenzgrundlage unseres Wohlstands sichern.
terrot GmbH

Dr. Stefan Knupfer
Freiheit, Gleichheit und Solidarität sind untrennbar miteinander verbunden und die Voraussetzung für die Unantastbarkeit der menschlichen Würde. Das ist meine Wahl, auch in Zukunft.
AOK Plus

Rainer Striebel
Man kann zu allen möglichen Dingen unterschiedlicher Meinung sein. Gerade heute ist ein respektvoller Umgang miteinander wichtig und prägt unsere Demokratie.
AOK Plus

Dr. Jutta Matreux
Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Erfolg setzt ein, wenn wir neugierig, mutig und offen sind – als Menschen und als Mitarbeiter.
WACKER Chemie

Frank Bösenberg
Meine Wahl: für ein weltoffenes Sachsen im Herzen Europas – in dem die anstehenden Herausforderungen mutig gemeistert werden.
Silicon Saxony e.V.

Heinz Martin Esser
Keine Experimente in der Zukunft! Silicon Saxony mit mehr als 65.000 Mitarbeitern steht für Internationalität und globale Vernetzung; dies fordern wir zur Sicherung unserer Arbeitsplätze und unseres Wohlstands von der Politik.
Fabmatics GmbH

Sylvia Pfefferkorn
Meine Wahl: für die Demokratie, damit Sachsen im Herzen weltoffen und im Geist frei den Wohlstand des Landes erhält.
Pfefferkorn & Friends pfk projekt GmbH

Andreas Fichte
Nicht neben einander, sondern miteinander! Das ist Demokratie. Ich gehe wählen – für ein offenes sowie lebens- und liebenswertes Sachsen.
Deutsche Bank

Markus H. Michalow, Arne Laß
Unsere Wahl: Unser Sachsen bleibt weltoffen, liebenswert und innovativ als wertvoller Teil im vereinten Europa.
Bürgschaftsbank Sachsen

Kay Tröger
Ich gehe wählen! Dabei leitet mich der Anspruch, das wundervolle Leben, welches ich in Sachsen leben darf, wertzuschätzen, zu erhalten und meinem Sohn die gleiche Chance zu sichern.
IQ Netzwerk Sachsen

Maria Noth
Meine Wahl: Empathie, Einfallsreichtum, Engagement. Gestalten wir Sachsen mit offenen Augen, Armen und Herzen.
Stiftung Frauenkirche Dresden

Frauke Roth
Meine Wahl: für Freiheit und Vielfalt in der Kultur!
Dresdner Philharmonie

Dr. Andreas Auerbach
Meine Wahl: für ein weltoffenes, demokratisches und innovatives Sachsen, das mit Selbstbewusstsein und starker Stimme die Zukunft seiner Bürger in Europa gestaltet.
envia Mitteldeutsche Energie AG

Marcus Stein
Sachsen ist das aufstrebende Bundesland. Garant dafür: eine stabile Regierung und eine weltoffene Gesellschaft.
watttron GmbH

Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht
Als Arzt bin ich zu einer gleichen und humanitären Behandlung allen Menschen gegenüber verpflichtet. Diese Haltung eint all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zusammen verkörpern wir eine menschliche und grunddemokratische Kultur.
Universitätsklinikum Dresden
Unterzeichner des Wahlaufrufs
ADZ Lütec Leipzig GmbH
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
BARMER
Benjamin Philipp
biosaxony e.V.
BRANDs ON
BTS Bahntechnik Sachsen e. V.
Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
camLine Dresden GmbH
Communardo Software GmbH
CROMATICS GmbH
DAN MARTEN Consulting GmbH
Deutsche Bank AG
Deutscher Gewerkschaftsbund Landesbezirk Sachsen
DevBoost GmbH
Dr. Stefan Knupfer, Stellv. Vorsitzender des Vorstandes der AOK PLUS
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
DRESDEN-concept e.V.
Dresdner Philharmonie
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
envia Mitteldeutsche Energie AG
Fabmatics GmbH
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
FSA Fremdsprachen-Akademie GmbH
Gerd Günther, CEO Novaled GmbH
GlaxoSmithKline Biologicals, NL der SB Pharma GmbH & Co. KG
GLOBALFOUNDRIES
Grundbesitz Hellerau GmbH
GTV - Gesellschaft für Technische Visualistik mbH
Heinrich & Reuter Solution GmbH
Heliatek GmbH
Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf
HighTech Startbahn Netzwerk e.V.
Hochschule für Bildende Künste Dresden
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
IKK classic
Industrieverein Sachsen 1828 e.V.
Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG
Innenbau & Design GmbH Tischlerei
International Friends Dresden e.V.
IT hilft gGmbH
KAPRION Technologies
kraftwerk TUBES GmbH
KW engineering e.K.
Landessportbund Sachsen e. V.
Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V.
Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V.
Lipotype GmbH
Marc Hoppe/Auto-Hoppe
neonworx - Coworking Space
NetTask GmbH
Pestorado Nudelmanufaktur
Pfefferkorn & Friends pfk projekt GmbH
proDresden e.V.
PURTEC Enginering GmbH
queo GmbH
Rainer Striebel, Vorsitzender des Vorstandes der AOK PLUS
ressourcenmangel dresden GmbH
SANDSTEIN NEUE MEDIEN GmbH
SBS Bühnentechnik GmbH
Senorics GmbH
Silicon Saxony e. V.
Stiftung Frauenkirche Dresden
Ströer Deutsche Städte Medien GmbH
Technisches Design Dresden
Terrot GmbH
Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG
Tischlerei Mütze GmbH
TU Dresden
Twenty4pictures
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
VDE Dresden e.V.
ver.di Sachsen
Volkswagen Sachsen GmbH
von Bühlau - Politische Bildung & Kommunikation
Wacker Chemie AG
Wandelbots GmbH
Watttron GmbH
Wir gestalten Dresden - Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Dresden e.V.
Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V.